Tour: 122 - Natursamstag: Exkursion zum König des Böhmischen Mittelgebirges


Sektion: Dresden Tourentyp: Naturkunde Bereich: Wandern Start: 24.06.2017
Zielgruppe: alle Schwierigkeitsgrad: Mittel Thema: Samstagstour Ende: 24.06.2017
Status: freigegeben Mitglied Sektion: nein Mitglied DAV: ja
Naturkundliche Wanderung zum Donnersberg/ Milleschauer im Böhmischen Mittelgebirge

Mit seinen 836 m überragt er alle anderen Kegelberge der Umgebung: der dominante Donnersberg, auch Milleschauer genannt. Seine markante Erscheinung, vor allem aber sein besonderer Naturreichtum zog im 19. Jahrhundert Scharen prominenter Besucher an: von 1819 bis 1839 erwanderte der Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. mehrfach den Berg, auf dem sich schon damals eines der ältesten Gasthäuser Böhmens befand. Begleitet wurde er vom Weltreisenden und Naturforscher Alexander von Humboldt, der hernach schwärmerisch kundtat, von da oben habe man einen der drei schönsten Ausblicke der Welt. Auch Caspar David Friedrich erlag diesem Zauber und verewigte den Berg in romantischen Gemälden. 

Seit 1951 steht der Milleschauer aufgrund seiner naturnahen Laubwälder auf der Südseite und zahlreicher  seltener Pflanzen in den waldfreien Felsbereichen auf 52 ha als Nationales Naturreservat unter Schutz.

Wir wandern je nach Wetter- und Wegeverhältnissen aus dem Elbtal entweder ab Aussig/ Usti nad Labem oder ab Klein Tschernosek/ Male Zernoseky zum Milleschauer und fahren nach dem Abstieg mit der Lobositzer Bahn nach Teplitz- Schönau/ Teplice, von wo uns der grenzüberschreitende Regionalbus 398 zurück nach Dresden bringen wird.

Bitte gültige Personaldokumente mitführen; wird sind in der Tschechischen Republik unterwegs. Rucksackverpflegung wird empfohlen; eine Unterwegs- oder Schlußeinkehr ist eventuell möglich.

Voraussetzungen: Kondition für ca. 20- 22 km und 700 Hm unter (hoch)sommerlichen Bedingungen im Mittelgebirge
Gebühren: 0,00 EUR max.Teilnehmeranzahl: 14
min.Teilnehmeranzahl: 3
Anmeldefrist: 23.06.2017 zusätzliche Kosten: 0,00 EUR
Verantwortlicher: Ralf Schmädicke E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
button mitglied

SMI Foerderung

 

 

Die Sektion Dresden des DAV e.V. wird mitfinanziert durch Steuermittel auf
der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.