Tour: 22 - Skidurchquerung Bayerische Voralpen


Diese Tour ist ausgebucht!

Sektion: Dresden Tourentyp: - Bereich: Ski Start: 02.02.2018
Zielgruppe: alle Schwierigkeitsgrad: Mittel Thema: - Ende: 05.02.2018
Status: freigegeben Mitglied Sektion: nein Mitglied DAV: ja
Von Dresden aus sind die bayerischen Voralpen relativ schnell erreichbar. Sie bieten eine sehr vielseitige, teilweise durchaus alpine Landschaft, aufgrund der geringen Höhenlage unter 2.000m für den Hochwinter sehr geeignet für eine Durchquerung. Wir übernachten zweimal auf DAV-Hüten, einmal in einer sehr urigen Selbstversorgerhütte.

Anreise entweder mit dem Zug oder Auto bis Holzkirchen, ab dort mit der Oberlandbahn bis Lenggries im Sartal. Durchquerung in Richtung Osten durch das Mangfallgebirge bis nach Osterburken im Leitzachtal.

Je nach Teilnehmerkönnen und Verhältnissen lässt sich die Strecke beliebig ausgestalten: Tag 1 Anreise bis Lenggries, Aufstieg zur Lenggrieser Hütte ( 400 HM), Tag 2 Über Seekarkreuz, Hochplatte und Hirschberg zum Gründhaus, SV ( 1.200 HM), Tag 3 Abfahrt nach Kreuth und Aufstieg zum Blankensteinsattel ( 1.100HM) weiter zum Roßkopf ( 600HM, Sessellift möglich) oder über Stolzenberg ( 600HM) – Abfahrt zur Albert-Link-Hütte, Tag 4 Rotwand ( 900HM), weiter zu Auerspitz oder Hochmiesing ( 200HM) – Abfahrt nach Osterburken – Zug zurück nach Holzkirchen

Die Etappen sind nicht schwierig doch mit schwerem Rucksack ist gute Kondition erforderlich, auch für Tourenanfänger mit sicherem skifahrerischen Können und Erfahrung im alpinen Gelände geeignet. Erfahrung im Umgang mit LVS-Gerät.

Voraussetzungen: Kondition für mind. 1.000 HM pro Tag mit schwerem Rucksack
Gebühren(Sektion): 32,00 EUR max.Teilnehmeranzahl: 5
Gebühren(andere): 48,00 EUR min.Teilnehmeranzahl: 3
Anmeldefrist: 10.12.2017 zusätzliche Kosten: 40,00 EUR
Verantwortlicher: Helene Köpf E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
button mitglied

SMI Foerderung

 

 

Die Sektion Dresden des DAV e.V. wird mitfinanziert durch Steuermittel auf
der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.