Die Idee zu dieser Tour entstammt dem Forschungsprojekt "Mehrwert Natur - Ökosystemdienstleistungen im Osterzgebirge" des Leibniz-Institutes für Ökologische Raumentwicklung Dresden und der Universität Usti nad Labem in den Jahren 2012-2014. Im Rahmen dieses Projektes entwickelte Nils Kochan drei als "Wissenswege" ausgewiesene virtuelle Lehrpfade. Der dritte Lehrpfad befasst sich mit den geschützten Bergwiesen rund um den Geisingberg und wird für unsere Tour erweitert auf die Bergwiesen rund um Lauenstein. Mit ein wenig Glück erleben wir dort blühende Orchideen und andere geschützte Pflanzen.
Die Tour beginnt am Bahnhof Altenberg und endet am Bahnhof Lauenstein.
- Treff: Dresden-HBf, Anzeigetafel vor Bahnsteig 10/11; Unterwegszustiege sind wie immer möglich
- Rucksackverpflegung; Unterwegseinkehr zum Ende der Tour ev. möglich
- Anmeldung erwünscht
|