Tour: 106 - Wissensweg durch blühende Landschaften im Osterzgebirge


Sektion: Dresden Tourentyp: Naturkunde Bereich: Wandern Start: 26.05.2018
Zielgruppe: alle Schwierigkeitsgrad: Mittel Thema: Samstagstour Ende: 26.05.2018
Status: freigegeben Mitglied Sektion: nein Mitglied DAV: ja
Naturkundliche Wanderung durch die Flächen des Naturschutzgroßprojektes und neuen Naturschutzgebietes "Bergwiesen im Osterzgebirge".

Die Idee zu dieser Tour entstammt dem Forschungsprojekt "Mehrwert Natur - Ökosystemdienstleistungen im Osterzgebirge" des Leibniz-Institutes für Ökologische Raumentwicklung Dresden und der Universität Usti nad Labem in den Jahren 2012-2014. Im Rahmen dieses Projektes entwickelte Nils Kochan drei als "Wissenswege" ausgewiesene virtuelle Lehrpfade. Der dritte Lehrpfad befasst sich mit den geschützten Bergwiesen rund um den Geisingberg und wird für unsere Tour erweitert auf die Bergwiesen rund um Lauenstein. Mit ein wenig Glück erleben wir dort blühende Orchideen und andere geschützte Pflanzen.

Die Tour beginnt am Bahnhof Altenberg und endet am Bahnhof Lauenstein.

  • Treff: Dresden-HBf, Anzeigetafel vor Bahnsteig 10/11; Unterwegszustiege sind wie immer möglich
  • Rucksackverpflegung; Unterwegseinkehr zum Ende der Tour ev. möglich
  • Anmeldung erwünscht
Voraussetzungen: Ausrüstung für Wanderungen im Mittelgebirge; Kondition für ca. 17 km und 300/- 550 Höhenmeter
Gebühren: 0,00 EUR max.Teilnehmeranzahl: 15
min.Teilnehmeranzahl: 3
Anmeldefrist: 25.05.2018 zusätzliche Kosten: 0,00 EUR
Verantwortlicher: Ralf Schmädicke E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
button mitglied

SMI Foerderung

 

 

Die Sektion Dresden des DAV e.V. wird mitfinanziert durch Steuermittel auf
der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.