Jeder Bergsteiger, der sich im hochalpinen Gelände sicher fühlt, hat schon vom Berliner Höhenweg gehört. Gemeinsam wandern wir auf Teilstücken dieses anspruchsvollen Weges. Ein Highlight dieser mehrtägigen Tour ist der Hohe Riffler, einer der höchsten und beliebtesten Gipfel der Zillertaler Alpen, der sich mit seinen 3231 m dominant erhebt. Der Hohe Riffler ist ein idealer Dreitausender für Anfänger. Etwas alpine Erfahrung muss man allerdings mitbringen. Trittsicherheit, Kondition und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt. Insgesamt verbringen wir drei Nächte im Friesenberghaus und eine auf der Olpererhütte.

Tag 1 (Freitag): Fahrgemeinschaft vom Dresden zum Schlegeisstausee und Aufstieg durch abwechslungsreiches Gelände zum Friesenberghaus (2498 m)
Tag 2 (Samstag): Besteigung ohne Gletscherkontakt des Hoher Rifflers (3231 m) über den Normalweg. Die Anstrengung wird mit einem traumhaften Panorama der Zillertaler Alpen belohnt. Der Abstieg zum Friesenberghaus erfolgt auf demselben Weg.
Tag 3 (Sonntag): Kurze Sonnenaufgangswanderung zum Petersköpfl (2679 m). Die Armee der Steinmänner am Petersköpfl machen diesen kleinen Gipfel zu einem besonderen Ort. Anschließend wandern wir zur Friesenbergscharte und steigen zum Friesenberghaus wieder ab. Als Belohnung einer mühsamen Wanderung lädt der malerischen Friesenbergsee zu einer erfrischenden Badestunde ein.
Tag 4 (Montag): Bergwanderung vom Friesenberghaus (2498 m) zur Olpererhütte (2389 m) und Besteigung des Riepenkopfes (2.905 m). Am Gipfel angekommen haben wir einen herrlichen Blick auf den höchsten Berg der Zillertaler Alpen, den Hochfeiler, und dessen Gletscher. Der Abstieg zur Olpererhütte erfolgt auf demselben Weg.
Tag 5 (Dienstag): Wanderung hinunter zum Parkplatz und Rückfahrt nach Dresden.
Unterkunft und Verpflegung zahlt jeder Teilnehmer selbst vor Ort (ca. 300 €). Mitglieder der Sektion Dresden und unserer Partnersektion Böblingen, sowie der Dresdner Sektionen ASD und SBB zahlen die gleiche Teilnahmegebühr. |