Tour: 82 - Forststeig-Tour auf der "quirligen" Labyrinth-Route


Sektion: Dresden Tourentyp: Naturkunde Bereich: Wandern Start: 07.06.2025
Zielgruppe: alle Schwierigkeitsgrad: Mittel Thema: Samstagstour Ende: 07.06.2025
Status: freigegeben Mitglied Sektion: nein Mitglied DAV: ja

Wanderung auf dem Forststeig Elbsandstein
Die ca. 6 stündige Wanderung beginnt im einstigen strategischen “Urandorf” der ehemaligen DDR und endet in Königstein. Sie führt über Abschnitte des neuen Forststeiges Elbsandstein durch stille Waldgebiete und wildromantische Felsengassen. Die Nikolsdorfer Wände, das Labyrinth, der Bernhardstein, der Quirl und weitere phantasieanregende Felsgebilde sind Stationen dieser erlebnisreichen Tour. 

Wir genießen erhabene Ausblicke, aromatische Waldluft, siedlungsferne Stille und die Geräusche des Waldes. Dabei erleben wir, wie naturnah ein nachhaltig bewirtschafteter Wald sein kann.

Organisatorische Hinweise:

  • Treff in Königstein, Reißiger Platz und gemeinsame Fahrt mit Wanderbus zum Start der Tour. Die genaue Treffzeit wird nach Veröffentlichung des Sommerfahrplans und zeitnah zum Anmeldeschluss bekannt gegeben.
  • Unterwegs gilt Selbstverpflegung als vereinbart. Die Tour ist mit zweckmäßiger Bekleidung und Ausrüstung sowie durchschnittlicher Kondition gut zu bewältigen.
  • Auf einzelnen Abschnitten ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!
Voraussetzungen: Die Streckenlänge beträgt je nach Witterungs- und Wegeverhältnissen sowie Tagesform der Teilnehmer ca. 15- 17 km mit +300/-470 Hm und die Gehzeit ca. 5- 6 Stunden. Eine vollständige Ausrüstung für Wanderungen im Mittelgebirge und für naturbelassene Wegabschnitte wird vorausgesetzt.
Gebühren: 0,00 EUR max.Teilnehmeranzahl: 15
min.Teilnehmeranzahl: 3
Anmeldefrist: 06.06.2025 zusätzliche Kosten: 0,00 EUR
Verantwortlicher: Ralf Schmädicke E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
button mitglied

SMI Foerderung

 

 

Die Sektion Dresden des DAV e.V. wird mitfinanziert durch Steuermittel auf
der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.