Tour: 162 - Geheimnisvolle Pfade an der geologischen Grenze von Elbsandstein und Lausitz


Sektion: Dresden Tourentyp: Naturkunde Bereich: Wandern Start: 12.10.2025
Zielgruppe: alle Schwierigkeitsgrad: Mittel Thema: - Ende: 12.10.2025
Status: freigegeben Mitglied Sektion: nein Mitglied DAV: ja
Wir folgen geheimnisvollen Pfaden, genießen unbekannte Aussichten und beobachten die Landschaft: Was verrät die Morphologie über ihr Gestein? Wir erkennen Buntsandstein, Granit und Basalt und befassen uns mit den Wesensmerkmalen.

Tourenverlauf (ca. 16,5 km, Gehzeit 5,5 bis 6 h, mit Pausen 7 h unterwegs):

Räumichtmühle - Mühlschlüchte - Kleines Pohlshorn (417 m) - Großes Pohlshorn (379 m) - Dreisteigensteig - Teichstein (413 m, Abstecher als Option) - Zeughaus - Flügel E - Hohlfelds Graben - Buschmühle (Imbiss evtl. mögl.) - Felsenburg Arnstein - Tägers Wonne - Hohes Gewände - Kleinstein mit AP und Höhle - Sturmbauers Eck - Saupsdorf Niederdorf.

Die Tour ist auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet, die trittsicher unterwegs sind und über ausreichend Kondition verfügen. 

Anreiseempfehlung:

7:29 DD-Hbf S1 nach Bad Schandau 8:13 an (Tourenführer steigt am HP Strehlen zu)

Fähre zur Elbbrücke 

8:29 Bus 241 zur Räumichtmühle Saupsdorf (8:59 an)

Start der Tour um 9:00 Uhr

Rückreise:

15:58 Niederdorf-Saupsdorf mit Bus 268 zum Bf. Sebnitz

16:18 Bf. Sebnitz mit Zug U28 nach Bf. Bad Schandau (16:39 an)

16:44 S1 nach Dresden Hbf (17:28 an) 

 

Ausrüstung: knöchelhohe Schuhe mit Profilsohle, wettergemäße Kleidung, Regenschutz, ggf. Stöcke, Rucksackverpflegung. 

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Interesse am Kleingruppenticket besteht. 

 

 

 

 

Voraussetzungen: Kondition, Trittsicherheit, Begeisterung für Natur, Landschaft und Gemeinschaft
Gebühren: 0,00 EUR max.Teilnehmeranzahl: 9
min.Teilnehmeranzahl: 3
Anmeldefrist: 09.10.2025 zusätzliche Kosten: 0,00 EUR
Verantwortlicher: Kai-Uwe Ulrich E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
button mitglied

SMI Foerderung

 

 

Die Sektion Dresden des DAV e.V. wird mitfinanziert durch Steuermittel auf
der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.