Wir starten in Pötzscha am Bahnhof Stadt Wehlen um 8:31. Über den Bergweg und durch den Damengrund pirschen wir uns an und auf den Großen Bärenstein (327 m). 350 m entfernt steht der Kleine Bärenstein (338 m). Von 1847 bis 1943 wurde auf ihm ein Berggasthaus betrieben. Es gibt noch Mauerreste. Auf abenteuerlichen Stiegen und Pfaden schlängeln wir uns hinab zur Götzingerhöhle, benannt nach dem Literaten aus Struppen, der diese Landschaft mit seinen Beschreibungen im 18. Jahrhundert weltbekannt gemacht hat. Vielleicht erhaschen wir den Jungfernsprung?
Herrschaftlich schreiten wir vorbei am Schloss Thürmsdorf zur Schokoladenmanufaktur, die wir gegen Mittag erreichen. Zeit für eine bärige Stärkung, vielleicht süß, oder rau? Jede*r nach seiner oder ihrer Facon zur Glückseligkeit... wie dem auch sei, so richtig rau wird es auf dem Weg zum und über den Rauenstein (sofern uns ein eisiger Wind entgegenbläst). Der Weg dorthin führt uns vorbei am Mausoleum mit der Johann-Alexander-Thiele-Aussicht (wer war das?) und durch Weißig. Vielleicht will man uns im Gasthaus auf dem Rauenstein bewirten. Zumindest genießen wir die Aussicht, bevor wir uns über die Stiegen und Geländer des Kammweges nach Pötzscha zur S-Bahn zurückhangeln. Rückkehr gegen 16 Uhr geplant.
Länge: ca. 13 km. Stempelkarte nicht vergessen! Wetterbedingte Routenänderung vorbehalten.
Ausrüstung: winter- und rutschfest; Proviant und warmes Getränk, Rettungsdecke, 2-Personen-Biwaksack (2-3 Stück für die Gruppe), Stirnlampe mit geladenen Akkus, empfehlenswert: Stöcke und Grödel (je nach Wetterprognose).
Bitte bei der Anmeldung notieren, ob Interesse an VVO-Gruppenticket besteht. Mit der Anmeldung willigt man ein, dass die Kontaktdaten der angemeldeten Teilnehmer zum Zwecke der Gruppenkoordinierung ausgetauscht werden dürfen. |