Vermutlich jede:r von uns hat sie schon erlebt: die Angst beim Klettern. Sie dient als Schutz vor zu hohem Risiko. Oftmals wird sie jedoch auch trotz objektiv verhältnismäßig hoher Sicherheit, wie beispielsweise als Sturzangst beim Vorsteigen an der Leistungsgrenze in der Kletterhalle erlebt. Dann wird sie eher als limitierender Faktor in Bezug auf die eigene Kletterleistung wahrgenommen. Mentales und körperliches Blockieren kann die Folge sein und ein Hindernis für Fortschritt und Entwicklung, vor allem aber für den Spaß am Klettern darstellen.
Der Kurs richtet sich an Trainer:innen, Kurs- und Tourenleiter:innen der Sektion, welche gerne mehr darüber erfahren möchten, wie sie mit den Ängsten von Teilnehmer:innen beim Klettern umgehen und diese bei der Überwindung ihrer Ängste unterstützen können. Dabei werden neben theoretischem Hintergrundwissen auch praxistaugliche Modelle und unterschiedliche Methoden zum Umgang mit der Angst vermittelt.
Tag 1 findet in der GS statt und wird die Annäherung ans Thema, das Vorstellen der Modelle und praxisorientierte Gruppenarbeiten beinhalten. Tag 2 findet im XXL statt. In der Kletterhalle wird es am zweiten Tag Gelegenheiten geben, das Gelernte im Rahmen von Selbsterfahrung in Zweier- oder Dreier-Gruppen auszuprobieren und die gemachten Erfahrungen mit der Gesamtgruppe zu teilen.
Zeiten:
- Montag, 30.10.2023 von 15-20Uhr in der Geschäftsstelle
- Dienstag, 31.10.2023 von 10-18Uhr im XXL
Wichtig: Aus Wertschätzung gegenüber dem ehrenamtlichen Engagement der Trainer:innen, Kurs- und Tourenleiter:innen der Sektion bieten wir den Kurs gebührenfrei an. Kosten entstehen nur für den Kletterhalleneintritt am Dienstag. Wir möchten euch aber dringend darum bitten, auch zum Kurs zu erscheinen, wenn ihr euch angemeldet habt, bzw. euch wieder abzumelden, falls etwas dazwischen kommt.
Wir freuen uns auf euch!
Herzlich, Linda und Agnes
|