- Du hast Deine Bergleidenschaft entdeckt und möchtest die Sache von Grund auf richtig angehen?
- Du möchstest vom Mittelgebirge ins Hochgebirge "wechseln"?
- Du möchtest mal auf einer Alpenvereinshütte übernachten?
- Oder planst Du eine Alpenüberquerung und möchtest Dich vorbereiten?
- Oder du möchtest einfach nur Deine Fertigkeiten und Kenntnisse beim Bergwandern im Hochgebirge auffrischen?

.... dann auf in die Ötztaler Alpen. Wir übernachten in Alpenvereinshütten und Du lernst vieles von der richtigen Vorbereitung, über eine durchdachte Planung bis hin zu richtigem Verhalten auch bei schwierigen Verhältnissen und schlechtem Wetter.
Kursinhalte
- Tourenplanung unter Berücksichtigung von Gelände, Verhältnissen und Mensch
- Ausrüstungs- und Wetterkunde
- Orientierung mit Auge, Karte, Kompass
- Trittübungen und Gehtechniken in unterschiedlichen Geländeformen (mit und ohne Stöcke)
- Gefahrenbewusstsein beim Begehen von Schneefeldern
- Natur- und Umweltkunde
- Richtiges Verhalten bei alpinen Not- und Unfällen
Der Kurs soll Dich in die Lage versetzen, alpine Touren durchzuführen und Dich auf mehrtägige Hüttentrekkings überwiegend auf rot markierten Wegen vorzubereiten.
Zum Ablauf
Anreiseort: Vent im Ötztal
Wir treffen uns am Sa, 23.08.2025 nachmittags auf der Martin-Busch-Hütte (2.501 m). Die Dreitausender bieten traumhafte Ausblicke in die Ötztaler und Stubaier Alpen. Die Ausbildungsinhalte werden unterwegs und auf den Hütten vermittelt.
Geplante Touren
Sa, 23.08.25 selbstständiger Aufstieg zur ersten Hütte (Gehzeit ca. 3 Stunden, ca. 600 hm Aufstieg), Begrüßung und Einführung
So, 24.08.25 Aufstieg zur Fundstelle des Ötzi (3.210m) und Abstieg über die Similaunhütte (3.019m) zurück zur Martin-Busch-Hütte, Auf- und Abstieg ca. 750 hm, 2. Übernachtung
Mo, 25.08.25 Übergang zur nächsten Alpenvereinshütte über den Saykogel (3.360m) Auf- und Abstieg ca. 1.000 hm, Übernachtung auf der Hochjochhospizhütte (2.412m)
Di, 26.08.25 Besteigung der Guslarspitze (3.151m), 2. Übernachtung auf der Hochjochhospiz-Hütte
Mi, 27.08.25 Verabschiedung auf der Hütte, selbstständiger Abstieg nach Vent (Gehzeit ca. 3 Stunden, ca. 500 hm Abstieg)
Übernachtungen im Lager oder Mehrbettzimmer.
Organisatorisches
Nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer eine Teilnehmerliste für die Bildung von Fahrgemeinschaften. Daher bei der Anmeldung bitte mit angeben, ob Mitfahrgelegenheiten geboten oder gesucht werden und ob Vegetarisches Essen gewünscht wird.
Unterkunft und Verpflegung zahlt jeder Teilnehmer selbst vor Ort (Halbpension). Erfahrungsgemäß benötigt man pro Tag ca. 70 Euro. Eine Kaution für die verbindliche Hüttenreservierung von 100,00 Euro ist nach Anmeldung zu zahlen.
Links
Zur Ausrüstungsliste für diesen Kurs
Anmeldeformular
Zum Tourenbericht des Ausbildungskurses 2024 im Windachtal
Gern kannst Du mich anrufen oder anschreiben, wenn Du Fragen zum Kurs und zur Anmeldung hast oder Beratung bei Deiner Ausrüstung benötigst. (klassisch: 0351 2187666 oder mobil/WhatsApp 0172 3407032) |