Die Tour ist ausgebucht. Anmeldungen für die Warteliste sind noch möglich. Teilnehmer der Warteliste werden zum Vorbereitungstreffen am 6. Juli 2025 eingeladen.
Kursinhalte sind unter anderem die Vermittlung und Wiederholung von Tourenplanung im alpinen Gelände, Lesen von Kletterführern, Topos, und alpiner Literatur, alpine Gefahren und Wetter, Standplatzbau, Sicherungsmethodik, Knotenkunde, Seiltechnik mit Einfach- und Halbseilen, Klettern im Vor- und Nachstieg in Mehrseillängen, Anbringen mobiler Sicherungen, Materialkunde, Abseilen im alpinen Gelände, Grundlagen erster Hilfe, Umwelt- und Naturschutz.
Voraussetzungen: Sicheres Klettern im Vorstieg im V. Schwierigkeitsgrad UIAA (indoor), Kenntnisse Bereich Felsklettern durch einen Kurs einer DAV-Sektion (z.B. Grundkurs Alpinklettern, Felsklettern) oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, die den Tourenführerinnen bekannt sind bzw. glaubhaft erklärt werden, sowie zwingend Schwindelfreihheit, Trittsicherheit und Kondition für 4- bis 6-stündige Aufstiege und Touren.
Außerdem ist die Teilnahme an einem gemeinsamen Klettertag im Sandstein im voraussichtlich Juni 2024 (Wochenende) zum Kennenlernen sowie dem Check von Kletterkönnen und vorhandenem Material zwingend erforderlich und Voraussetzung für eine Teilnahme.
Hinweis: Teile des notwendigen Materials (insbesondere Klemmkeile, Friends und Halbseile) können nicht ausgeliehen werden und müssen von den Teilnehmern selbst mitgebracht werden.
Wird im Laufe des Kurses festgestellt, dass eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer den Anforderungen nicht gewachsen ist (Kletterkönnen, alpines Können, etc.), können die Trainerinnen entscheiden, dass eine Teilnahme am Kurs nicht möglich ist.
Ausbildungsort ist die Steinseehütte in den Lechtaler Alpen (Übernachtung mit HP), die ein große Auswahl an gut gesicherten und auch beliebten Routen und Gipfeln (z.B. Spiehlerturm, Parzinnspitze, Steinkarspitze) in direkter Umgebung besitzt.

Trainerinnen: Gerit Sophie Heidel, Agnes Harnisch

|