Tour: 80 - Tagestour zum Aperen Freiger


Diese Tour ist ausgebucht!

Sektion: Dresden Tourentyp: - Bereich: Alpinwandern Start: 13.09.2025
Zielgruppe: alle Schwierigkeitsgrad: Schwer Thema: 150 Jahre Dresdner Hütte Ende: 13.09.2025
Status: freigegeben Mitglied Sektion: ja Mitglied DAV: ja
Wir wandern von der Dresdner Hütte über das Peiljoch zum Aperen Freiger und zurück.

Der Aperer Freiger ist 3.261 m hoch. Die Besteigung ist bei guten Bedingungen ohne technische Hilfsmittel möglich. Es sollte jedoch leichte Kletterei (Grad 1 UIAA) im Blockgelände beherrscht werden. Ausreichend Kondition für ca. 1400 Höhenmeter auf und ab und ca. 7,5 h Gehzeit sollte ebenfalls vorhanden sein. Um rechtzeitig zu den Feierlichkeiten zurück auf der Dresdner Hütte zu sein, werden wir Samstag früh recht zeitig aufbrechen.

Sollte die Besteigung nicht möglich sein, wird die Tour abgeändert mit der Sulzenau Hütte als neues Ziel. Auf dem Hinweg geht es über das Peiljoch, auf dem Rückweg steigen wir zunächst zum Kleinen Trögler auf. Über den Gratweg weiter zum Großen Trögler und Absteig zur Dresdner Hütte. Hier sind ca. 1000 m im Auf- und Abstieg und 6 h Gehzeit zu bewältigen. Einige Stellen, insbesondere der Aufstieg zum Kleinen Trögler, sind mit Stahlseilen und Trittstiften versehen. Der Gratweg erfordert außerdem Schwindelfreiheit.

Nur für Teilnehmer der Jubiläumsfahrt "150 Jahre Dresdner Hütte".

Voraussetzungen: - absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition für 7,5 h Gehzeit und ca. 1.400 hm im Auf- und Abstieg (Wegekategorie T4, Kletterei im Blockgelände Grad 1 UIAA, Auf- und Abstiege steil und teilweise drahtversichert)
Gebühren: 0,00 EUR max.Teilnehmeranzahl: 5
min.Teilnehmeranzahl: 3
Anmeldefrist: 07.09.2025 zusätzliche Kosten: 0,00 EUR
Verantwortlicher: Torsten Berndt E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
button mitglied

SMI Foerderung

 

 

Die Sektion Dresden des DAV e.V. wird mitfinanziert durch Steuermittel auf
der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.