
Für diesen Kurs ist ein Platz frei geworden
In diesem Kurs lernst du die Steigeisen- und Pickeltechnik, diverse Sicherungstechnik in Eis und Firn, und wie du dich selbst oder deinen Seilpartner aus einer Gletscherspalte rettest. Zum Kurs gehören auch die Themen Orientierung, Tourenplanung, Materialkunde und Wetterkunde. Zudem bekommst du die Chance, eine Hochtour selber zu planen und deine Seilschaft auf den Gipfel zu führen. Der folgende Tourenverlauf kann wetterbedingt verändert werden.
Tag 1: Treffpunkt am Parkhaus Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und Aufstieg zur Oberwalderhütte. Auf der Hütte führen wir einen Materialcheck durch und beschäftigen uns mit der Materialorganisation am Gurt. In Hüttennähe legst du die Steigeisen an und sammelst erste Erfahrungen beim Gehen mit Steigeisen. Nach dem Abendessen planst du die Tour für den nächsten Tag. Tag 2: Bärenkopfrunde. Nach einer kurzen Gletscherpassage führt der Normalweg auf den mittleren Bärenkopf (3358 hm) über einen leichten Grat. Auf dem Gipfel eröffnet sich ein faszinierender Blick auf den Mooseboden und die umliegenden Gletscher. Vor dem Abstieg besteigen wir noch den vorderen Bärenkopf (3249 hm). In Hüttennähe übst du noch die Selbstrettung und planst die nächste Tour.
Tag 3: Besteigung der hohen Riffl (3338 hm). Der Weg zu diesem hohen Gipfel ist jedes Jahr je nach Spaltensituation anders. Der Weg ist spannend und führt durch ein riesiges Spaltenlabyrinth. Diese Gelegenheit nutzen wir, um die Selbst- und Kameradenrettung aus einer echten Gletscherspalte zu üben. Über einen Grat steigen wir die letzten Meter zum Gipfelkreuz auf.
Tag 4: Besteigung des Johannisberges (3453 hm). Der Johannisberg ist bei guten Verhältnissen technisch einfach zu besteigen. Diese eindrucksvolle Gletscherwanderung am Pasterzenboden sollst du jedoch aufgrund der Spaltensturzgefahr nicht unterschätzten.
Tag 5: Abstieg zum Parkplatz und Ende der Tour.
Unterkunft und Verpflegung zahlt jeder Teilnehmer selbst vor Ort (ca. 400 €). Mitglieder der Sektion Dresden und unserer Partnersektion Böblingen, sowie der Dresdner Sektionen ASD und SBB zahlen die gleiche Teilnahmegebühr. Bitte gib bei der Anmeldung an, ob du eine Mitfahrgelegenheit anbietest oder benötigst. Vor der Anmeldung bitte ich dich, Kontakt mit mir aufzunehmen. |