Nach einem Lawinenunglück sinken die Überlebenschancen von Totalverschütteten bereits nach 10 min dramatisch. Um in dieser extremen Stresssitutation schnell und zielgerichtet handeln zu können, ist es notwendig, die Verschüttentensuche sicher zu beherrschen und regelmäßig zu trainieren. Eine wiederholte Teilnahme ist deshalb auch für routinierte Skitourengeher sinnvoll.
Inhalt:
- Funktionsweise LVS Gerät
- Umgang mit dem LVS Gerät
- Suchstrategie bei Einfach- und Mehrfachverschüttung
- Ausgrabetechniken
- Sicherheitsusrüstung: LVS Gerät, Schaufel, Sonde, Airbag
Der Kurs setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
Einem theoretischen Teil in der Geschäftsstelle sowie einem praktischen Teil im Gelände. Dieser findet bei ausreichender Schneelage im Osterzgebirge statt oder bei Schneemangel in der Nähe von Dresden.
Für den praktischwen Teil werden ein LVS-Gerät, Sonde und Schaufel benötigt. Diese können für den Kurs über den Trainer ausgeliehen werden.
Termine: Theoretischer Teil: Dienstag, 06.01.2026 19:30 Geschäftsstelle, Dauer ca. 90 min. Praktischer Teil: Januar 2026 Die genaue Urzeit sowie der Ort werden beim theoretischen Teil gemeinsam festgelegt.
|