Als Wiege des Freikletterns ist das Sächsische Bergsteigen eine besondere Kulturform, die es zu bewahren gilt. Die Dresdner Alpenvereinssektionen planen daher eine Bewerbung zur Aufnahme des Sächsischen Bergsteigens in die Liste des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland bei der nationalen UNESCO-Kommission einzureichen. Deshalb hat der Sächsische Bergsteigerbund eine Internetseite eingerichtet, auf der viele Informationen zur Bewerbung zusammengetragen wurden. Auch sind alle Bergfreunde
aufgerufen, sich einzubringen und z.B. an der extra geschalteten Umfrage zu beteiligen. Zu den Informationen und zur Umfrage geht es hier:
https://bergsteigerbund.de/kulturerbe/
Am 30. November soll die Bewerbung eingereicht werden.
Stephanie Caspar
Die Sperrung des Nationalparks ist aufgehoben, aber es besteht weiterhin hohe Baumsturzgefahr.
Die Karte der unpassierbaren Wege ist weiterhin auf dem WEGESERVICE der Nationalparkverwaltung zu finden.
27.10.2021
Staatsbetrieb Sachsenforst - Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
Foto: Archiv Nationalparkverwaltung, Hanspeter Mayr
Ergänzend zu diesem Thema auch ein Bericht, der die Gefahrensituation während des Sturmes schildert, auf Sächsische.de vom 27.10.2021: |
Die Familie Kreutzkamm, die das traditionsreiche Unternehmen Conditorei Kreutzkamm in Dresden und München führt, ist über viele Jahrzehnte eng mit unserer Sektion verbunden. Anlässlich der 40-jährigen Sektions-Mitgliedschaft von Frau Friederike Kreutzkamm und Frau Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller überreichte die Firmenchefin bei unserer Mitgliederversammlung am 8. Oktober 2021 einen Scheck in Höhe von 2000 EUR an unsere Sektion.
Der 2. Sektionsvorsitzende Ludwig Gedicke nahm die großzügige Spende dankbar entgegen und versprach dieses Geld bei der Veröffentlichung der Festschrift „150 Jahre Sektion Dresden im DAV“ zu verwenden.
Egon Höller
Fünfzig interessierte Bergfreunde und Bergfreundinnen trafen sich am 8. Oktober 2021 im Feldschlößchen-Stammhaus zur alljährlichen Mitgliederversammlung der Sektion Dresden. Einer der ersten Tagesordnungspunkte betraf die Ehrung langjähriger Mitglieder. Neben Claus Lippmann, seines Zeichens ehemaliger 1. Vorsitzender der Sektion Dresden, konnten sich auch seine Frau Karin sowie Christian Hofer (Wirt der Dresdner Hütte) über eine Ehrung anlässlich ihrer 25jährigen Mitgliedschaft in der Sektion freuen. Friederike Kreutzkamm und Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller spendeten anlässlich ihrer 40jährigen Mitgliedschaft einen Scheck in Höhe von 2000,- Euro an die Sektion, welche unser 2. Vorsitzende Ludwig Gedicke für die Veröffentlichung der Festschrift „150 Jahre Sektion Dresden“ aufwenden möchte. Geehrt wurden außerdem Wolfgang Boruttau für 50 Jahre Mitgliedschaft, sowie Annakatrin Bedan, Adelheid Gedicke und Urban Leitl für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Sonja Frenzel erhielt ein Ehrenabzeichen für ganze 80 Jahre Vereinszugehörigkeit!
Nachdem der Vorstand seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2020 präsentiert hatte, stand der Tagesordnungspunkt „Wahlen“ auf dem Plan. Brigitte Röller wurde zur neuen Tourenreferentin und Enrico Morelli zum Beisitzer Klettern gewählt.
Stephanie Caspar
Öffentlichkeitsarbeit
Sektion Dresden des Deutschen Alpenvereins e.V.
Es hat lange gedauert, vielleicht zu lange, aber nun ist sie da, die neue Website unserer Sektion.
Zielstellung für den Entwurf waren:
Die neue Website wurde von viel Ballast befreit. Die Betreuung und Wartung wird dadurch einfacher. Dennoch ist es perpektivisch wichtig, dass diese Arbeit auf breitere Schultern verteilt wird. Vielleicht finden sich noch Mitstreiter, die Kenntniste im Webdesign und Mediengestaltung besitzen, für diese ehrenamtliche Tätigkeit...
Wir hoffen, dass die neue Website bei den Mitgliedern gut ankommt. Konstruktive Hinweise zur Verbesserung bzw. Ergänzung sind ausdrücklich erwünscht.
Egon Höller
Webmaster
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!