Kletter- und Klettersteig-Freunde können ohne Einschränkungen an den Felsen unterhalb der Begerburg ihr Hoppy ausführen. Durch die momentan starken Einschränkungen (Waldbrandstufe 5) zur Bergsportlichen Betätigung in der Sächsischen Schweiz und um Dresden bieten wir an den kommenden zwei Wochenenden (12.00-20.00 Uhr) die Möglichkeit zur „Vertikalen Fitness“
Weitere Informationen unter https://klettersteigcamp-dresden.de
Mit der Bahn entspannt und klimafreundlich anreisen und dafür eine freie Übernachtung im Mehrbettzimmer oder Lager abstauben. Am nächsten Morgen als Erste*r oben auf dem Gipfel stehen und die Ruhe genießen. Die Aktion "Freie Nacht fürs Klima" macht's möglich. Wir fürs Klima!
Weitere Informationen zu diieser Aktion des Deutschen Alpenvereins hier.
Zuletzt haben wir mit dem Umweltministerium temporäre, bis 2025 befristete Sperrungen der Boofen als Übergangslösung vereinbart und so das Ticketsystem und die dauerhafte Sperrung von 10 Boofen abgewendet. Die temporären Sperrungen werden nun in der von uns geforderten Projektgruppe mit der Nationalparkverwaltung, dem Umweltministerium, Naturschutzverbänden und uns evaluiert. Auch wird in dieser Projektgruppe an einer tragfähigen und praxistauglichen Neuregelung gearbeitet, die ab 2026 gelten soll. Die AG Boofen hat dafür bereits erste Ideen. Doch wie sollte Deiner Meinung nach das Boofen in Zukunft geregelt sein? Wendet Euch dazu gern mit Vorschlägen oder konstruktiver Kritik bis Ende September 2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wenn Du unabhängig davon die AG Boofen unterstützen möchtest, kannst du dich ebenfalls per Mail bei uns melden. Wir suchen dringend noch Interessierte, die uns bei der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Entwurf von Pressemitteilungen und Mitgliederinformationen, Vorbereitung Beteiligungsformate), der anstehenden Evaluierung sowie der juristischen Bewertung unserer Ideen zur Neuregelung helfen können. Zu einem ersten Überblick und Diskussion der gesammelten Ideen sowie Vorstellung des weiteren Vorgehens laden wir euch am 1. November 2022 um 20:15 Uhr ins SBBVereinszentrum (Sportraum, 2. OG) ein. Johannes Höntsch für die AG Boofen
am 14. Mai 2022 (Tag des Wanderns) ->
Försterwanderungen auf dem Forststeig - Forststeig Elbsandstein - sachsen.de
Liebe Forststeig-, Wald- und Wanderfreunde,
am 14. Mai, dem Tag des Wanderns, laden Sachsenforst, Lesy České republiky, s.p und die RVSOE – Regionalverkehr Sächsischen Schweiz Ostererzgebirge mbH alle interessierten Trekkingfreunde zu insgesamt neun Forststeig-Wanderung gemeinsam mit unseren Revierförsterinnen und Revierförstern ein.
Der Ablauf des Tages ist wie folgt geplant:
Die Teilnahme an den Försterwanderungen ist aus logistischen Gründen ausschließlich nach Voranmeldung möglich.
Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten empfehlen wir eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln des VVO (RVSOE-Busse und S-Bahn).
Für ausreichend Verpflegung und geeignete witterungs- und geländeangepasste Kleidung ist jeder Teilnehmer selbständig verantwortlich.
Die Streckenführung und Zeitplanung der neun Försterwanderungen sind in der Anlage aufgeführt.
Bitte meldet Euch bis 10.05.2022 unter der Rubrik „Neuigkeiten“ auf der Internetseite des Forststeiges bei uns an (www.forststeig.de -> Neuigkeiten bzw. direkt unter https://www.forststeig.sachsen.de/foersterwanderungen-auf-dem-forststeig-5083.html)
Gerne könnt Ihr die Einladung auch an andere Interessierte weiterleiten oder über Internet und Soziale Medien mit den beiliegenden Fotos bewerben.
Mit besten Grüßen
Eure Sachsenforst - Mitarbeiter