Fünfzig interessierte Bergfreunde und Bergfreundinnen trafen sich am 8. Oktober 2021 im Feldschlößchen-Stammhaus zur alljährlichen Mitgliederversammlung der Sektion Dresden. Einer der ersten Tagesordnungspunkte betraf die Ehrung langjähriger Mitglieder. Neben Claus Lippmann, seines Zeichens ehemaliger 1. Vorsitzender der Sektion Dresden, konnten sich auch seine Frau Karin sowie Christian Hofer (Wirt der Dresdner Hütte) über eine Ehrung anlässlich ihrer 25jährigen Mitgliedschaft in der Sektion freuen. Friederike Kreutzkamm und Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller spendeten anlässlich ihrer 40jährigen Mitgliedschaft einen Scheck in Höhe von 2000,- Euro an die Sektion, welche unser 2. Vorsitzende Ludwig Gedicke für die Veröffentlichung der Festschrift „150 Jahre Sektion Dresden“ aufwenden möchte. Geehrt wurden außerdem Wolfgang Boruttau für 50 Jahre Mitgliedschaft, sowie Annakatrin Bedan, Adelheid Gedicke und Urban Leitl für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Sonja Frenzel erhielt ein Ehrenabzeichen für ganze 80 Jahre Vereinszugehörigkeit!
Nachdem der Vorstand seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2020 präsentiert hatte, stand der Tagesordnungspunkt „Wahlen“ auf dem Plan. Brigitte Röller wurde zur neuen Tourenreferentin und Enrico Morelli zum Beisitzer Klettern gewählt.
Stephanie Caspar
Öffentlichkeitsarbeit
Sektion Dresden des Deutschen Alpenvereins e.V.
Die Familie Kreutzkamm, die das traditionsreiche Unternehmen Conditorei Kreutzkamm in Dresden und München führt, ist über viele Jahrzehnte eng mit unserer Sektion verbunden. Anlässlich der 40-jährigen Sektions-Mitgliedschaft von Frau Friederike Kreutzkamm und Frau Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller überreichte die Firmenchefin bei unserer Mitgliederversammlung am 8. Oktober 2021 einen Scheck in Höhe von 2000 EUR an unsere Sektion.
Der 2. Sektionsvorsitzende Ludwig Gedicke nahm die großzügige Spende dankbar entgegen und versprach dieses Geld bei der Veröffentlichung der Festschrift „150 Jahre Sektion Dresden im DAV“ zu verwenden.
Egon Höller
Den nebenstehenden Artikel aus den Dresdner Nachrichten von 1885 entdeckte der ehemalige Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverband Dresden OBM Frieder Hofmann, der sich mit der Geschichte der sächsischen Feuerwehr befasst. Als Bergfreund und Besucher der Dresdner Hütte schickte er uns diese interessante Veranstaltungs-Anzeige der damals 12 Jahre alten DAV-Sektion Dresden.
Mit dem Belvedere auf der Brühlschen Terrasse hatten sich die Gründungsväter unserer Sektion eine noble "Location" gesucht!
Von diesem Fest hätte man gerne einige Bilder. Wie haben wohl die Berfgreundinnen und Bergfreunde im Alpinen- oder Touristenkostüm ausgesehen? Wie war wohl die Aufführung lebender Bilder nach Gemälden des Historienmalers Franz Defregger, Sohn der österreichischen Alpen?
Von Bässler, W. - 5000 historische Stadtansichten aus Deutschland.,
Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7295043
Ein weiterer interessanter Beitrag des Dresdner Tageblattes vom 27.05.1885 informiert über den Jahresbericht 1885 unserer Sektion. Hier wird die zuvor fertiggestellte Zufallhütte im Martelltal /Südtirol vorgestellt. Außerdem erfahren wir den Grund für Neubau der 2. Dresdner Hütte!
Egon Höller
Es hat lange gedauert, vielleicht zu lange, aber nun ist sie da, die neue Website unserer Sektion.
Zielstellung für den Entwurf waren:
Die neue Website wurde von viel Ballast befreit. Die Betreuung und Wartung wird dadurch einfacher. Dennoch ist es perpektivisch wichtig, dass diese Arbeit auf breitere Schultern verteilt wird. Vielleicht finden sich noch Mitstreiter, die Kenntniste im Webdesign und Mediengestaltung besitzen, für diese ehrenamtliche Tätigkeit...
Wir hoffen, dass die neue Website bei den Mitgliedern gut ankommt. Konstruktive Hinweise zur Verbesserung bzw. Ergänzung sind ausdrücklich erwünscht.
Egon Höller
Webmaster
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Landkreis erteilt Klettergenehmigung für den Holzberg