September 2022 |
Mittwoch, 14.09.2022 19:30 Uhr Feldschlösschen-Stammhaus |
Eisquerung BaikalLaufen · Staunen · SchlafenEin Reisebericht von Anke Wolfert |
|
|
Ausgangspunkt unserer Tour ist Irkutsk, 600.000 Einwohner zählend, 8.000 Kilometer von zuhause entfernt, bekannt durch seine schönen alten Holzhäuser. Von hier geht es mit der Transsib durch den russischen Winter nach Ulan-Ude, der Hauptstadt Burjatiens. Dann noch drei Stunden Autofahrt, und wir sind am Baikalsee. Dort beladen wir die Pulkas mit der Ausrüstung für drei Tage auf dem Eis. Wir ziehen unsere Pulkas durch Schnee, über Packeisfelder und über Blankeis. Unser Ziel haben wir von Beginn an vor Augen – die Insel Olchon. Drei Tage lang staunen wir über nie zuvor gesehene Eisstrukturen, Eisverwerfungen, Spalten und Risse. Schließlich erreichen wir Olchon. In den folgenden Tagen besuchen wir den Schamanenfelsen, lassen uns von einer Stupa mitten im See überraschen und erleben rasante Autofahrten auf Eisstraßen. Mehr Infos: www.weltenschwaermer.de |
|
DAV-Umweltgütesiegel für unsere Dresdner Hütte
Die Dresdner Hütte in den Stubaier Alpen erhielt zum 150-jährigen Jubiläum das DAV-Umweltgütesiegel. Die feierliche Übergabe erfolgte durch den Präsidenten des Deutschen Alpenvereins Roland Stierle und den Obmann der Siegelkommission, begleitet von Würdenträgern, der Familie Hofer (Hüttenpächter) und Mitgliedern der DAV-Familie. Das Umweltgütesiegel zeichnet nachhaltige, umweltverträgliche Betriebsführung aus und würdigt Maßnahmen wie Abfallreduktion, Wasserschutz, Energieeffizienz und -versorgung und die Förderung naturverträglicher Bergsteigernutzung. Es steht als Anerkennung für klare Umweltziele, transparente Berichterstattung und kontinuierliche Verbesserungsprozesse. Um das Siegel zu erhalten, müssen Hüttenbetreiber einen definierten Kriterienkatalog erfüllen, der Audits, Dokumentation und regelmäßige Re-Zertifizierungen (alle 5 Jahre) umfasst.
Informationen zu den Kriterien und eine Übersicht über die Hütten finden Sie hier: https://www.alpenverein.de/verband/huetten-und-wege/umweltguetesiegel
Dr. Kai-Uwe Ulrich
Beauftragter für Umwelt und Naturschutz in der Sektion
Hinweis: Ergänzend zu diesem Thema auch das Poster "Kühle Höhen - Heißes Thema: Klimaschutz auf der Dresdner Hütte" bei den Natur & Umwelt - Informationen










