September 2022 |
Mittwoch, 14.09.2022 19:30 Uhr Feldschlösschen-Stammhaus |
Eisquerung BaikalLaufen · Staunen · SchlafenEin Reisebericht von Anke Wolfert |
|
Ausgangspunkt unserer Tour ist Irkutsk, 600.000 Einwohner zählend, 8.000 Kilometer von zuhause entfernt, bekannt durch seine schönen alten Holzhäuser. Von hier geht es mit der Transsib durch den russischen Winter nach Ulan-Ude, der Hauptstadt Burjatiens. Dann noch drei Stunden Autofahrt, und wir sind am Baikalsee. Dort beladen wir die Pulkas mit der Ausrüstung für drei Tage auf dem Eis. Wir ziehen unsere Pulkas durch Schnee, über Packeisfelder und über Blankeis. Unser Ziel haben wir von Beginn an vor Augen – die Insel Olchon. Drei Tage lang staunen wir über nie zuvor gesehene Eisstrukturen, Eisverwerfungen, Spalten und Risse. Schließlich erreichen wir Olchon. In den folgenden Tagen besuchen wir den Schamanenfelsen, lassen uns von einer Stupa mitten im See überraschen und erleben rasante Autofahrten auf Eisstraßen. Mehr Infos: www.weltenschwaermer.de |
Jubiläumsjahr 2025
150 Jahre Dresdner Hütte
Unser erfolgreiches Wander-, Ski und Kletterjahr 2024 mit mehr als 180 Angeboten in den verschiedensten Bereichen ist beendet und die ersten Angebote im neuen Jahr wurden mit großen Teilnehmerzahlen durchgeführt. Das Programm ist schon sehr umfangreich, neue Angebote kommen aber immer wieder dazu, so dass sich ein regelmäßiger Blick ins Tourenprogramm lohnt.
Höhepunkt unseres diesjährigen Wander-, Ski und Kletterjahres ist das 150-jährige Bestehen unserer Dresdner Hütte.
Am 11. August 1875 wurde die erste Dresdner Hütte nach nur wenigen Monaten Bauzeit, auch als erste Schutzhütte im Stubaital, feierlich eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben.
Aus diesem Anlass feiern wir, die Mitglieder der Sektion und geladene Gäste, am Samstag, dem 13. September 2025, auf der Dresdner Hütte dieses Jubiläum.
Der Vorstand hat beschlossen, dafür wieder eine Sektionsfahrt ins Stubaital anzubieten.
Geplant ist, diese Fahrt in Analogie zu 2023 durchzuführen. Neben der Festveranstaltung werden auch wieder zahlreiche Bergtouren im Gebiet der Stubaier Alpen angeboten. Details zur Busfahrt sowie die Anmeldung zur Teilnahme an dem Festwochenende erfolgen über das Tourenportal der Sektion.
Wegen der Bus- und Hüttenreservierungen sollten die Anmeldungen möglichst frühzeitig erfolgen.
Ludwig Gedicke Hüttenwart Dresdner Hütte |
Brigitte Röller Tourenreferentin |